Back to the Walter Benjamin Research Syndicate Homepage

 

Friedrich Hölderlin:

"On Jacobi's Letters Concerning the Teaching of Spinoza"(1790)

"Das größte Verdienst des Forschers ist, Dasein zu enthüllen und zu offenbaren."

["The explorer's greatest reward is to unveil existence [Dasein] and proclaim it."]

--Friedrich Hölderlin (1790)

[Friedrich Hölderlin, "Zu Jakobis Briefen über die Lehre des Spinoza," in Friedrich Hölderlin, Sämtliche Werke, 2.Band, hrsg. v. Paul Stapf, Wiesbaden, Emil Volmer Verlag (Sonderausgabe: Die Tempel-Klassiker), S. 346 - 349.]

 

[Translated from the German by Scott J. Thompson.]

[Text auf Deutsch]


1. Lessing was a Spinozist. pag. 2

"The orthodox concepts of God were not for him. He found them unpalatable. Hen kai Pan! [All-in-One] He knew of no others." "Were he to style himself after someone else, he knew of no one better than Spinoza." --- pag. 12. "Even if it were completely in one's ability, there was nothing one could do about it. Better just to completely accept his friendship. There was to be no other philosophy than Spinoza's." ---pag. 13. If the determinist wants to get to the point, he must become a fatalist. For the rest follows as a matter of course ---. The spirit of Spinoza may well have been none other than that ancient one: "a nihilo nihil fit."

Taking this in the most abstract sense, Spinoza found that a Something out of Nothing [Etwas aus dem Nichts] is posited through every process of creation and change in the finite. He therefore rejected every transition [Übergang ] from the infinite to the finite. For that reason, he posited an immanent Ensoph pag. 14 [1]. To this he attributed neither understanding nor will, insofar as it is cause of the world. "For the will and the understanding cannot occur without an object. And by virtue of the transcendental unity and absolute infinity of the first cause, no object occurs. And to elicit a concept of its object, to have a determinate will before anything with which to be in relation was there would be nonsensical. Now if there is no understanding or will with which the effects can be related (as to a primitive, determinate cause), then one must suppose an infinite sequence of effects." "The objection that an infinite sequence of effects is impossible refutes itself (insofar as the infinity is indeterminabilis and not series infinita), because every sequence which is not to have originated out of nothing is by all means infinite indeterminabilis. Furthermore, there are no longer mere effects because the indwelling cause is everywhere and always. Moreover, the representation [Vorstellung, idea] of succession and duration is mere appearance---pag. 16, 17; only the form which we use to contemplate the multitude (plenum) within the infinite.'

2. Jacobi believes in an intelligent, personal cause of the world. He sees Spinoza's objections so clearly that in him they are almost an idiosyncracy. But he manages through this by grappling with only the main part of the Spinozist positive teaching. He draws inferences from fatalism directly opposed to fatalism and everything connected to it. "If there are no final causes but merely efficient ones, then the thinking capacity in all of nature amounts to nothing, its sole business then being to attend on the mechanism of the efficient powers. The emotional states, too, have no effect insofar as they convey sensations and thoughts. And at the bottom of it, a Something moves us which knows nothing of all the manifestations, and to that extent is absolutely barren of sensation and thought. Sensations and thoughts are only concepts of extension, motion, degrees of velocity, etc.' a) But Lessing's objection to this is that it is a property of human prejudice to consider thought first and foremost and to want to derive everything else from it, since everything, including the representations, does indeed depend upon higher principles. A higher power is thought to exist which is infinitely finer than the effect or a particular effect. There could also be a kind of enjoyment of this very thing which not only surpasses all concepts but lies completely outside the concept.---Insight to Spinoza may have indeed been valid over all, but only for the human, the finite, determinate nature, insofar as it is the means whereby the reaches out over his finitude. He is to have to have been too remote from our pitiful ways of acting according to intention to have considered these the highest methods and to have placed thought at the top. b) Jacobi admits that he cannot form an adequate representation [Vorstellung ] of the extramundane Godhead, that the principles of Leibniz have not overcome [to an end to] those of Spinoza. The monads together with their Vinculis, he says, leave extension and thought, reality in general, just as incomprehensible to him as they had already been. He claims not to know right from left [Er wisse da weder rechts noch links ]. What's more, it seems to him as if yet something else were to be pulled out of a hat. [ Es sei ihm sogar, als käme ihm noch überdies etwas aus der Tasche. ]---Moreover, Lessing shows him a passage in Leibniz which is obviously Spinozistic. It is said of God here that he is an everlasting expansion and contraction. This would be the creation and existence of the world. [3] And Jacobi finds that no system [of philosophy] agrees as much with Spinoza's as the system of Leibniz. 1) Mendelssohn is to have publicly demonstrated that the preestablished harmony (Harmonia praestabilita) is to be found in Spinoza. 2) Fundamentally, both [Spinoza & Leibniz] have the same doctrine of freedom and the difference between their theories is an illusion.

Spinoza illustrates our feeling of freedom with the example of the stone which hypothetically thinks and knows that it is endeavoring to further its motion as much as it can. (Cp. LXII. Op. Koph. p. 584 and 585). Leibniz illustrates the same thing with the example of the compass needle which desires to move towards north and opines that it turns itself independently of another cause, in the sense that it would not be aware of the imperceptible movement of the magnetic material.

Leibniz explains the final cause as an appetition [ Appetitum ], an immanent will [Conatum immanentem ], (conscientia sui praeditum ). Likewise Spinoza, who in this case would entirely accept this, and for whom the essence of the soul is constituted by representations of the external and the desires.

For Leibniz, as for Spinoza, every final cause presupposes an efficient one. Thought is not the source of substance, rather substance is the source of thought.---pag. 17 - 26.

Jacobi draws back from a philosophy which makes absolute skepticism necessary. He loves Spinoza because Spinoza, more than any other philosopher, has led him to the complete conviction that certain things cannot be proven; and that faced with this, one is not to shut his eyes, but to accept things as they are given.

The explorer's greatest reward is to unveil existence [Dasein] and proclaim it. Explanation is to be his medium, the way to the goal, the closest---never the final objective. His final objective is what cannot be explained: the impenetrable, immediate, simple---pag. 29.31.


Auf Deutsch:

 

ZU JAKOBIS BRIEFEN ÜBER DIE LEHRE DES SPINOZA:

 

1. Lessing war ein Spinozist. pag. 2

,Die orthodoxen Begriffe von der Gottheit waren nicht für ihn. Er konnte sie nicht genießen. Hen kai Pan ! Anderes wußte er nichts.' ,Sollte er sich nach jemand nennen, so wußte er keinen andern als Spinoza.'--pag. 12. ,Könne man ihn ganz, so sei einem nicht zu helfen. Man soll lieber ganz sein Freund werden. Es gebe keine andere Philosophie, als die des Spinoza'--pag. 13. Wenn der Determinist bündig sein will, muß er zum Fatalisten werden. Dann gibt sich das übrige von selbst--. Der Geist des Spinoza mag wohl kein andrer gewesen sein, als das uralte: ,a nihilo nihil fit.'

Dieses im abstraktesten Sinne genommen fand Spinoza, daß durch ein jedes Entstehen in dem Endlichen, durch jeden Wechsel in demselben ein Etwas aus dem Nichts gesetzt werde. Er verwarf also jeden Übergang des Unendlichen zum Endlichen. Setzte dafür ein immanentes Ensoph pag. 14. Diesem gab er, insofern es Ursache der Welt ist, weder Verstand noch Willen. ,Denn der Wille und der Verstand findet ohne einen Gegenstand nicht statt. Und zufolge der transzendentalen Einheit und absoluten Unendlichkeit der ersten Ursache, findet kein Gegenstand statt. Und einen Begriff von seinem Gegenstand hervorzubringen, einen bestimmten Willen zu haben, ehe etwas da, auf das es sich beziehen könnte, sei ungereimt. (Ist nun kein Verstand und kein Wille da, auf welchen sich die Wirkungen, als primitive, bestimmte Ursache beziehen könnten,) so muß man eine unendliche Reihe von Wirkungen annehmen.' ,Der Einwurf, daß eine unendliche Reihe von Wirkungen unmöglich, widerlege sich selbst (insoferne nämlich die Unendlichkeit indeterminabilis nicht series infinita ist), weil jede Reihe, die nicht aus nichts entspringen soll, schlechterdings eine unendliche, indeterminabilis ist. Und dann sind es nicht bloss Wirkungen, weil die innewohnende Ursache immer und überall ist. Überdies ist die Vorstellung von Folge und Dauer bloße Erscheinung - pag. 16, 17, nur die Form, welcher wir uns bedienen, das Mannigfaltige in dem Unendlichen anzuschauen.'

2. Jakobi glaubt eine verständige, persönliche Ursache der Welt. Er sieht die Einwürfe Spinoza[s] so klar, daß sie beinahe zur Eigentümlichkeit in ihm werden. Aber er hilft sich dadurch, daß er bloß den Hauptteil der Spinozistischen positiven Lehre angreift. Er schließt aus dem Fatalismus unmittelbar gegen den Fatalismus und alles, was mit ihm verknüpft ist. ,Wenn es lauter würkende und keine Endursachen gibt, so hat das denkende Vermögen in der ganzen Natur bloß das Zusehen. Sein einziges Geschäfte ist, den Mechanismus der würkenden Kräfte zu begleiten. Auch die Affekte würken nicht, insoferne sie Empfindungen und Gedanken mit sich führen. Und im Grunde bewegt uns ein Etwas, das von allen Äusserungen nichts weiß, und das insoferne, von Empfindung und Gedanke schlechterdings entblößt ist. Empfindung und Gedanke sind nur Begriffe von Ausdehnung, Bewegung, Graden von Geschwindigkeit usw.' a)Wendet aber Lessing ein, daß es zu [den] menschlichen Vorurteilen gehöre, den Gedanken als das Erste und Vornehmste zu betrachten, und aus ihm alles herleiten zu wollen, da doch alles mitsamt den Vorstellungen von höheren Prinzipien abhange. Es gäbe eine höhere Kraft, die unendlich vortrefflicher sei, als die oder jene Würkung. Es könnte auch eine Art des Genusses für dieselbe geben, die nicht nur alle Begriffe übersteige, sondern völlig außer dem Begriffe liege. Dies hebe aber ihre Möglichkeit nicht auf. -- Dem Spinoza habe Einsicht zwar über alles gegolten, aber nur insofern, als sie für den Menschen, das endliche, bestimmte Wesen, das Mittel sei, womit er über seine Endlichkeit hinausreiche. Er sei ferne gewesen, unsere elende Art, nach Absichten zu handeln für die höchste Methode zu halten und den Gedanken oben zu setzen. b) gesteht Jakobi, daß er sich von der extramundanen Gottheit keine genügende Vorstellung machen könne, daß die Prinzipien des Leibniz den Spinozistischen kein Ende machen. Die Monaden samt ihren Vinculis, sagt er, lassen ihm Ausdehnung und Denken, überhaupt Realität so unbegreiflich, als er sie schon gehabt habe. Er wisse da weder rechts noch links. Es sei ihm sogar, als käme ihm noch überdies etwas aus der Tasche, ---Lessing zeigt ihm überdies eine Stelle im Leibniz, die offenbar spinozistisch ist. Es heißt da von Gott, er befinde sich in einer immerwährenden Expansion und Kontraktion. Dieses wäre die Schöpfung und das Bestehen der Welt. Und Jakobi findet, daß kein Lehrgebäude so sehr wie das von Leibniz mit dem Spinozismus übereinkäme. 1) habe Mendelssohn öffentlich gezeigt, daß die Harmonia praestabilita im Spinoza stehe. 2) haben beide im Grunde dieselbe Lehre von der Freiheit und nur ein Blendwerk unterscheide ihre Theorie.-

Spinoza erläutere unser Gefühl von Freiheit durch das Beispiel eines Steines, welcher dächte und wüßte, dass er sich bestrebt, seine Bewegung, soviel er kann, fortzusetzen. Cp. LXII. Op. Koph. p. 584 et 585. Leibniz erläutere dasselbe mit dem Beispiele einer Magnetnadel, welche Lust hätte, sich nach Norden zu bewegen und in der Meinung stände, sie drehe sich unabhängig von einer andern Ursache, indem sie der unmerklichen Bewegung der magnetischen Materie nicht inne würde.

Die Endursachen erklärkt Leibniz durch einen Appetitum, einen Conatum immanentem (conscientia sui praeditum).Ebenso Spinoza, der in diesem Sinn sie vollkommen galten lassen konnte, und bei welchem Vorstellungen des Äusserlichen und der Begierde das Wesen der Seele ausmachen.

Bei Leibniz wie bei Spinoza setzt eine jede Endursache eine würkende voraus. Das Denken ist nicht die Quelle der Substanz, sondern die Substanz ist die Quelle des Denkens. - pag. 17-26.

Jakobi zieht sich aus einer Philosophie zurück, die den vollkommenen Skeptizismus notwendig macht. Er liebt den Spinoza, weil er ihn mehr als ein andrer Philosoph zu der vollkommenen Überzeugung geleitet hat, daß sich gewisse Dinge nicht entwicklen lassen; vor denen man die Augen darum nicht zudrücken muss, sondern sie nehmen wie man sie findet.

Das größte Verdienst des Forschers ist, Dasein zu enthüllen und zu offenbaren. Erklärung sei ihm Mittel, Weg zu Ziele, nächster - niemals letzter Zweck. Sein letzter Zweck ist, was sich nicht erklären läßt: Das Unauflösliche, Unmittelbare, Einfache. --pag. 29.31.

 

[Aus Friedrich Hölderlin, Sämtliche Werke, Bd. 2, Sonderausgabe (Die Tempel-Klassiker), hrsg. Paul Stapf, Wiesbaden, Emil Vollmer Verlag, S. 346 - 349.]

Return to top


Notes:

1. Ensoph (Ein-soph, Heb. "without limit"), the hidden God beyond thought in the mystical teaching of the Jewish Kabbalah.

 

 


Bibliography

Adolf Beck, Hölderlin:Chronik seines Lebens, Frankfurt a.M., Insel Verlag, 1975, S. 36.

Isaiah Berlin, The Magus of the North: J.G.Hamann and the Origins of Modern Irrationalism, ed. Henry Hardy, New York, Farrar, Straus and Giroux, 1993, pp. 36 - 37; 38.

Robert F. Brown, The Later Philosophy of Schelling:The Influence of Boehme on the Works of 1809 - 1815, Cranbury, N.J., Associated University Presses, 1977, pp. 119 - 124; 145a; 152-153; 186-190; 195; 270.

Ernst Cassirer, "Hölderlin und der deutsche Idealismus," in Hölderlin: Beiträge zu seinem Verständnis in unserem Jahrhundert, hrsg. Kelletat, Tübingen, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1961, S. 82 - 83.

Wilhelm Dilthey, Das Erlebnis und Die Dichtung: Lessing, Goethe, Novalis, Hölderlin, Leipzig, B.G. Teubner, 1907, S. 141 - 150; 340 - 341.

H.S. Harris, Hegel's Development: Toward the Sunlight 1770 -1801 , Oxford, Clarendon Press, 1972, pp. 100 - 103.

G.W. F. Hegel, Glauben und Wissen, hrsg. G. Lasson, Hamburg, Verlag v. Felix Meiner, 1962, S. 40 - 91.

G.W. F. Hegel, Lectures on the History of Philosophy , Vol. III, trans. E.S. Haldane & Frances H. Simson (1892-1896), Lincoln, Nebraska, University of Nebraska Press, 1995, pp. 252-290; 325-348; 410- 423.

G.W. F. Hegel, Werke [Theorie Werkausgabe in 20 Bde.], hrsg. v. Eva Moldenhauer u. Karl Markus Michel, Frankfurt a.M., Suhrkamp Verlag, 1971/1986. Bd. 20: Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie III, S. 157 - 197; 233 - 255, 315 - 329.

Heinrich Heine, Sämtliche Werke, hrsg. Dr. Ernst Elster, Bd. 4: Der Salon I - IV, Zur Geschichte der Religion und Philosophy in Deutschland, Leipzig & Wien, Bibliographisches Institut. S. 224 - 225; 239; 241.

F.H. Jacobi, "Fülle der Natur," & "Wider den Spinoza",Deutschland erzählt: Von Johann Wolfgang von Goethe bis Ludwig Tieck,Benno von Wiese, hrsg., Frankfurt a.M., Fischer Taschenbuch Verlag,1966,S. 296 - 298.

Leibniz, "Refutation of Spinoza" (1708),Selections, ed. Philip P. Wiener, NY, Charles Scribner's Sons, 1951, pp. 485 - 497.

Wilhelm Michel, Das Leben Friedrich Hölderlins, Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1963, S. 64 - 65.

Friedrich Schelling, Denkmal der Schrift von den göttlichen Dingen u. des Herrn Friedrich Heinrich Jacobi und der ihm in derselben gemachten Beschuldigung eines absichtlich täuschenden, Lüge redenden Atheismus. (1812) IV. Hauptband: Schriften zur Philosophie der Freiheit, 1804 - 1815, S. 395 - 512; & Zur Geschichte der neueren Philosophie, "Spinoza. Leibniz. Wolff." V. Hauptband: Schriften zur geschichtlichen Philosophie, 1821 - 1854, S. 103 - 168.Schellings Werke [Nach der Originalausgabe in neuer Anordnung] hrsg. Manfred Schröter, München, C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, 1979.

Benedict de Spinoza, Briefwechsel, Ausgewählt und übertragen v. I. Bluwstein, Leipzig, Insel Verlag, 1923.

Benedict de Spinoza, The Ethics & De Intellectus Emendatione, NY, E.P.Dutton & Co.,1930.

Benedict de Spinoza, A Theologico-political Treatise/ A Political Treatise, trans. R.H.M.Elwes, NY, Dover Publications, Inc.,1951.

Richard Unger, Hölderlin's Major Poetry: The Dialectics of Unity, Bloomington & London, Indiana University Press, 1975, pp. 10 - 12.

Harry Austin Wolfson, The Philosophy of Spinoza, (2 Vols. in One), New York, Meridian Books, 1958.

 

 

 Back to the Walter Benjamin Research Syndicate Homepage